1969
geboren in Feldbach (Steiermark)
1976
Beginn des Violinstudiums bei Jaro Schmied
Aufnahmsprüfung zu den Wiener Sängerknaben
1977
Wechsel an die Musikuniversität Wien zu Michael Frischenschlager
1981
1. Preis beim gesamt-österreichischen Wettbewerb "Jugend musiziert"
1983
1. Preis beim Violinwettbewerb "Stephanie Hohl" in Wien
1985
1. Preis beim int. Violinwettbewerb "Michelangelo Abbado" in Italien
1. Preis beim gesamt-österreichischen Wettbewerb "Jugend musiziert"
2. Preis beim "European Competition for Violin" in Wien
1986
1. Preis beim internnationeln Violinwettbewerb "Rudolfo Lipizer" in Italien
Studium:
Maximilian Schöner studierte bei Professoren wie Klaus Mätzl, Edward Zienkowsky, Dora Schwarzberg, Pjotr Bondarenko (Tel Aviv) sowie Zachar Bronn (Moskau)
Künstlerische Tätigkeiten:
Konzerte u.a.: Wiener Festwochen, Bregenzer Festspiele, Salzburger Festspiele, Lockenhauser Kammermusikfestival, Erl, Haydn-Festspiele, Grazer Congress, Ungarn, Prag, Budweis, Tel Aviv, Paris, Bari, Milano, Rom, Neapel, Berlin, Leipzig, Wiesbaden, Bonn, Stuttgart, Zürich, Barcelona, Madrid, Istanbul, Ankara, Eskesehir, Figueras, Sevilla, USA, Canada, Kuba, Asien, etc.
Drei Jahre Gastprofessur in Havanna, Kuba, und Lehrbeauftragter am Konservatorium für "Musik und dramatische Kunst" in Wien
Seit 2011 Lehrbeauftragter am Franz Schubert Konservatorium in Wien
2012 Leitung einer Violinklasse im österreichisch/chinesischen Institut SINO for Cultur and Art Jians Institut in Wien
Ab 2017 Juror beim Internationalen MozartWettbewerb in Salzburg
Künstlerische Tätigkeiten mit:
Luciano Berio, Arvo Pärt, Carl Melles, Carlos Karlmar, Hanns Kann, Doris Adam, Robert Lehrbaumer, Stefan Mendl, Meinhard Prinz, Stefan Kropfitsch, Peter Holetschek, Peter Guth, Dorli Guschlbauer, Bianca Andreea Calinescu, Enrique Pérez Mesa, Marino Formenti, Andreas Mitisek, Flora St.Loup, David Avi-Ram, James Tocco, Rino Marrone, Victoria del Collado, Karl Österreicher, Alois Hochstrasser, Herbert Prikopa, Jess-Trio, Avedis Kouyoumdjian, Wolfgang Gröhs, Janos Kralik, Manfred Honeck, Thomas Rösner, Philippe Auguin, Edith Lienbacher, Margarete Babinsky, Yuka Sakai, Hiroshi Nava, Walter Delahunt, Eva Steinsky, Stefan Flemming, Günter Tolar, Brigitte Neumeister uvm.
Medienpräsenz:
ORF, MDR, NDR, TVE-Spanischer Rundfunk, Bayrische Rundfunkanstalt, Saarländischer Rundfunk, Japanischer Rundfunk, USA (Good morning, America, Hallo Austria - hallo Vienna)
Schallplatten sowie CD Aufnahmen:
Debüt CD bei Sony/Columbia (Beethoven, Brahms und Sarasate)
Auszeichnungen:
Wiener Philharmoniker
Wiener Symphoniker
Der italienischen Tageszeitung "Il Piccolo"
Akademie der Künste und Wissenschaften, Havanna
2007 Förderungspreis des Bundesministerium für Unterricht und Kunst